Punktereform in Flensburg

0
Das Punktesystem in Flensburg wird komplett überarbeitet. Bereits bei acht Punkten ist der Führerschein in Zukunft weg. Bisher waren dazu 18 Punkte nötig. Gleichzeitig werden die Verkehrsverstöße neu bewertet und die Tilgungsfristen einfacher geregelt....

ADAC fordert einheitliche Grenzwerte für die MPU

0
Wer mit Alkohol am Steuer von der Polizei erwischt wird und dabei mehr als 1,6 Promille hat, kommt um eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) nicht herum. Unterhalb dieses Grenzwertes wird eine MPU dann angeordnet, wenn die...

Führerschein aus dem Ausland?

0
Führerscheine aus anderen EU-Staaten müssen in Deutschland nur anerkannt werden, wenn der Besitzer wirklich im Ausland gewohnt hat. Dann gilt er aber auch, wenn der Besitzer zuvor in Deutschland beim so genannten Idiotentest durchgefallen...

Schneller zurück zum Führerschein: Sperrfristverkürzung durch Nachschulung möglich

0
Der Führerschein ist entzogen und Sperrfrist für die Wiedererteilung verhängt. Das ist sehr ärgerlich, aber häufig ist hiermit das letzte Wort noch nicht gesprochen. „Häufig ist eine Sperrfristverkürzung möglich, wenn geeignete Schulungsmaßnahmen nachgewiesen werden“,...

Ab 19. Januar gilt der neue EU-Führerschein

0
Vom 19. Januar 2013 gelten in der EU – und damit auch in Deutschland – neue Regeln für Führerscheine. Zu den Neuheiten zählen der einheitliche EU-Führerschein sowie die Einführung einiger neuer Führerscheinklassen. Mit der...

Ab 2013 neuer Führerschein Klasse B96

0
Für Campingurlauber mit einem Führerschein der Klasse B waren jahrelang große Caravan-Gespanne tabu, da es die Beschränkung von PKW-Anhänger-Kombinationen auf 3,5 t Gesamtgewicht gibt. Ab Januar 2013 kommt der neue B-96-Führerschein. Mit dieser Erweiterung...

Führerschein: Ab 2013 nur noch befristet gültig

20
Ab dem Jahr 2013 muss der Führerschein alle 15 Jahre erneuert werden: Ein entsprechender EU-Beschluss wird nun in deutsches Recht umgesetzt. Die Zustimmung des Bundesrats steht noch aus. Ähnlich wie der Personalausweis, der alle zehn...

Internationaler Führerschein: Was man wissen sollte

0
Autofahrer benötigen in Urlaubsländern oft den Internationalen Führerschein (auch International driving permit, IDP). Der ADAC beantwortet die wichtigsten Fragen zu diesem Dokument. 1. Der Internationale Führerschein gilt als einzelnes Dokument. Falsch. Er ist eine Übersetzung und...

Punktereform in Flensburg: Das ändert sich 2014

0
Die Punktereform, die zum 1. Februar 2014 in Kraft treten soll, hat einen stärkeren Fokus auf die Verkehrssicherheit als das aktuelle System. Außerdem wird nach Ansicht des ADAC vieles einfacher und gerechter. Keine Punkte...

Immer mehr müssen zum Idiotentest

0
Gleich drei Begriffe stehen für einen Test, der Autofahrern den Angstschweiß auf die Stirn treibt, wenn sie sich ihm unterziehen müssen: Juristen sprechen von der "Begutachtung der Fahreignung", die Technischen Überwachungsvereine Deutschlands, von denen...

Meist gelesen