Punktereform in Flensburg: Das ändert sich 2014

0
Die Punktereform, die zum 1. Februar 2014 in Kraft treten soll, hat einen stärkeren Fokus auf die Verkehrssicherheit als das aktuelle System. Außerdem wird nach Ansicht des ADAC vieles einfacher und gerechter. Keine Punkte...

Pkw-Führerschein gilt auch für schwerere Elektro-Transporter

0
Elektrisch betriebene Kleintransporter mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 4,25 Tonnen dürfen seit dem 31. Dezember 2014 mit dem normalen Pkw-Führerschein gefahren werden. Bei ihnen bleibt das Gewicht der Batterie bei der Bestimmung...

Ab 19. Januar gilt der neue EU-Führerschein

0
Vom 19. Januar 2013 gelten in der EU – und damit auch in Deutschland – neue Regeln für Führerscheine. Zu den Neuheiten zählen der einheitliche EU-Führerschein sowie die Einführung einiger neuer Führerscheinklassen. Mit der...

Ab 2013 neuer Führerschein Klasse B96

0
Für Campingurlauber mit einem Führerschein der Klasse B waren jahrelang große Caravan-Gespanne tabu, da es die Beschränkung von PKW-Anhänger-Kombinationen auf 3,5 t Gesamtgewicht gibt. Ab Januar 2013 kommt der neue B-96-Führerschein. Mit dieser Erweiterung...

Immer mehr müssen zum Idiotentest

0
Gleich drei Begriffe stehen für einen Test, der Autofahrern den Angstschweiß auf die Stirn treibt, wenn sie sich ihm unterziehen müssen: Juristen sprechen von der "Begutachtung der Fahreignung", die Technischen Überwachungsvereine Deutschlands, von denen...

Internationaler Führerschein: Was man wissen sollte

0
Autofahrer benötigen in Urlaubsländern oft den Internationalen Führerschein (auch International driving permit, IDP). Der ADAC beantwortet die wichtigsten Fragen zu diesem Dokument. 1. Der Internationale Führerschein gilt als einzelnes Dokument. Falsch. Er ist eine Übersetzung und...

MPU droht auch bei Führerschein aus einem anderen EU-Land

0
Mit Fragen rund um die Fahrerlaubnis muss sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg häufig auseinandersetzen, wobei der Zankapfel oft aus der medizinisch-psychologischen Untersuchung besteht, der im allgemeinen Sprachgebrauch als Idiotentest bezeichneten MPU. Zuletzt...

Neuregelungen beim Führerschein ab Januar 2013

2
Stichtag 19. Januar 2013 – zu diesem Datum tritt die so genannte dritte EU-Führerscheinrichtlinie in Kraft. Das bedeutet: Alle Führerscheine, die die Behörden ab dem 19. Januar erteilen oder verlängern sind unabhängig von der...

Die größten Fehler bei der Vorbereitung auf die MPU

2
Die neue Statistik der Bundesanstalt für Straßenwesen (BaSt) belegt: Von den jährlich rund 99.000 Personen, die sich einer Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) stellen, fallen mehr als ein Drittel durch. Erwiesenermaßen ist die Erfolgsquote mit einer...

Schneller zurück zum Führerschein: Sperrfristverkürzung durch Nachschulung möglich

0
Der Führerschein ist entzogen und Sperrfrist für die Wiedererteilung verhängt. Das ist sehr ärgerlich, aber häufig ist hiermit das letzte Wort noch nicht gesprochen. „Häufig ist eine Sperrfristverkürzung möglich, wenn geeignete Schulungsmaßnahmen nachgewiesen werden“,...

Meist gelesen