Winterreifen: „A“ muss nicht die beste Note bedeuten
Langsam werden Winterreifen wieder aktuell. Ihre weicheren Gummimischungen und ihre vielen Lamellen verbessern das Haftvermögen auf kalter nasser oder gar glatter Straße wesentlich. Wer neue kauft, findet ein „Label“ für die Leistungen. Es sagt...
Shuanghuan CEO: „Der schlechteste Geländewagen der Welt“
Nein, das ist kein BMW X5, den man 10 Jahre pausenlos einer aggressiven Salzlauge ausgesetzt hat, um die Korrosionsbeständigkeit zu testen. Der würde nach dieser Zeit wahrscheinlich noch besser aussehen. Das, was hier nach...
ADAC Test Kindersitze: Bedenklich
Gleich zweimal fallen erstmals Kindersitze der Traditionsmarke Römer beim aktuellen Test des ADAC und der Stiftung Warentest mit „mangelhaft“ durch. Ein Sitz versagt beim Frontaufprall, der andere hat viel zu hohe Schadstoffwerte. Insgesamt erhalten...
E10: ADAC zeigt fünf Mineralöl-Konzerne an
Der ADAC hat gegen die Mineralölkonzerne Aral, BP, Jet, OMV und Shell Anzeige erstattet. Nach wie vor bieten sie nach der Einführung des Bio-Kraftstoffs Super E10 an Tankstellen kein Super E5 mit 95 Oktan...
Das erwartet uns Autofahrer 2018
2018 wird für uns Autofahrer kein gutes Jahr. Steigende Kfz-Steuer, teurere Hauptuntersuchung und mit hoher Wahrscheinlichkeit Diesel-Fahrverbote - und das ist erst die Spitze des Eisbergs.
Am 22. Februar 2018 verhandelt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig...
ADAC Winterreifen Test 2014: Ganzjahresreifen bringen’s nicht
Im Winterreifentest 2014 von ADAC und Stiftung Warentest gibt es insgesamt 23 empfehlenswerte Pneus. Die Testnote "gut" wird in der aktuellen Testreihe jedoch nur bei acht Winterreifen vergeben.
Vier Winterreifen fallen mit "mangelhaft" durch. Auch...
Luftreinhaltung: Es geht auch ohne Dieselfahrverbote
Der Rückgang der Stickstoffdioxid-Belastung (NO2) der Luft in vielen deutschen Städten macht nach Ansicht des ADAC deutlich, dass die von der Europäischen Union vorgegebenen Grenzwerte auch ohne Fahrverbote für Dieselfahrzeuge erreicht werden können. „Wir...
Crashtestbedingungen verschärft – Toyota Prius besteht, Suzuki Baleno muss zweimal ran
Bei Euro NCAP wurden dieses Jahr die Crashtestbedingungen angepasst.
So wird jetzt auch die Fußgängererkennung durch automatische Notbremsssysteme (AEB) mit bewertet. Weiterhin haben nun die Fahrzeughersteller die Chance, nicht nur das Basismodell einer Baureihe, sondern auch mit zusätzlich erhältlicher Sicherheitsausstattung ausgerüstete Autos prüfen zu...
Ratgeber: Reifen vor dem Urlaub prüfen
Wer mit dem Auto in den Sommerurlaub fährt, der sollte die Reifen nicht außer Acht lassen. Wird der Luftdruck nicht richtig eingestellt, können nennenswerte Schäden die Folge sein. Zu geringe Profiltiefe kann die Ursache...
GTÜ Winterreifentest 2013: Neun Reifen der Größe 185/60 R15 im harten Wintercheck
Kleinwagen sind günstig in der Anschaffung und im Unterhalt. Oft sind diese auch nicht mehr neu und werden als billige Gebrauchte von Fahranfängern genutzt. Dann wird an Wartung und Zubehör gerne gespart. Doch die...